Schaltnetzteil - T56840L Elektroniksteuerung

ID: 28605

Description: Für diese Reperatur benötigen Sie einfaches...

Steps:

  1. Entfernen Sie die Deckplatte des Trockners. Dazu sind zwei Sechskantschrauben, Schlüsselweite 7mm (im Bild oben recht und oben links) zu entfernen und dann der Deckel nach hinten schieben und gleichzeitig abheben (der Deckel ist vorne mit zwei Haken eingehängt)
  2. Step image
  3. Das Versteifungsblech ist mit 5 Schrauben zu entfernen (rote Markierungen)
  4. Dann ist dieses mit einen Clip vorsichtig von der Frontplatte zu trennen (grüne Markierung)
  5. Step image
  6. Der Kondenzwasser Tank ist herauszunehmen
  7. Die Frontplatte ist mit zwei weiteren Schrauben zu lösen
  8. Step image
  9. Der Abdeckschutz der Steuerung ist zuerst auf der einen Seite (ca. Mitte des Gerätes) zu lösen.
  10. Mit einem kleinen Schraubendreher den Clip einrücken und die Abdeckung leicht anheben
  11. Dann die ganze Abdeckung weiter anheben und gleichzeitig nach hinten (weg von der Frontplatte) schieben (auf der anderen Seite ist die Abdeckung in eine Führung eingeschoben)
  12. Step image
  13. Dann sind die Stecker auf die Platine abzuziehen. Dazu sind die Sicherungsclips leicht wegzubiegen
  14. Der Kabelbinder ist wegzuschneiden
  15. Der Stecker der Netzzuleitung ist unter einer seperaten Abdeckkappe zu finden. Hier ist diese zuerst zu entfernen (ist ein wenig kriffig)
  16. Step image
  17. Jetzt ist die Abdeckung der Platine zu entfernen: Dazu sind lediglich die beiden tiefliegenden Schrauben zu entfernen (der Steuergeräte Träger muss nicht von der Frontplatte gelöst werden um die Platine auszubauen)
  18. Step image
  19. Ausbau der Platine:
  20. Ungefähr in der Mitte der Platine befindet sich noch eine Kreutzschlitzschraube, die entfernt werden muß.
  21. Nun sind die Clips rund um die Platine leicht abzuheben und gleichzeitig die Platine anzuheben.
  22. Ist Platine ausgebaut, sind die beiden Bauteile auszulöten
  23. Der Drahtwiederstand
  24. Step image
  25. Der Spannungswandler befindet sich auf der Rückseite
  26. Mit einem feinen Saitenschneider können auch die Anschlussbeine abgeknipst werden. Achtung: Dabei können aber die Lötpunkte auf der Platine abgehebelt werden!
  27. Step image
  28. Ich habe bleifreies Lötzinn verwendet, da Industrieplatinen gerne ebenfalls bleifrei verlötet werden
  29. Step image
Back